Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Regionale Arbeitskreistreffen

GfT Arbeitskreis Rhein-Neckar

Seit 1996 finden an der Hochschule Mannheim regelmäßig Tribologie-Kolloquien statt, die Experten und Interessierte zusammenbringen. Das erste Kolloquium widmete sich dem Thema „Umweltverträgliche Schmierstoffe als Alternative zu Mineralölprodukten“ – ein Thema, das bis heute relevant ist. Die Veranstaltungen, ursprünglich von Prof. Dr. Paul Feinle organisiert, der 1993 die Stiftungsprofessur Tribologie übernahm, zeichnen sich durch spannende Vorträge von Fachreferenten aus der Industrie aus. Seit 2021 leitet Dr. Markus Grebe den Arbeitskreis und bringt als wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums Tribologie Mannheim frische Impulse ein. Mit regelmäßig 12 bis 60 Teilnehmern, darunter viele Studierende, bieten die Kolloquien eine Plattform für Wissenstransfer, Diskussion und persönliches Networking. Traditionell rundet ein gemeinsamer Imbiss die Veranstaltung ab, um den Austausch zu fördern. Seit 2023 werden die Kolloquien zusätzlich gestreamt und aufgezeichnet, um sie auf dem YouTube-Kanal der GfT einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

 

Das nächste Kolloquium findet am xx.xx.2025 statt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Einladung.

GfT Arbeitskreis München

Der GfT Arbeitskreis München wurde 2018 gegründet, um ein tribologisches Netzwerk im süddeutschen Raum zu etablieren. Die Organisation übernimmt die Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme (FZG) der Technischen Universität München (TUM). Seit den ersten Kolloquien im November 2018 und April 2019 zu Themen wie „Numerische Methoden in der Tribologie von Zahnradgetrieben“ hat sich der Arbeitskreis als Plattform für interdisziplinären Austausch etabliert. Besondere Veranstaltungen wie die Treffen bei Oelcheck (2019) oder die Werksführung bei OMV Operations (2024) bieten spannende Einblicke in Forschung und Praxis. Nach pandemiebedingter Pause wurden die Kolloquien ab 2022 wieder aufgenommen und mit den Treffen der DGMK Bezirksgruppe Bayern kombiniert, um Synergien zwischen beiden Themenbereichen zu schaffen. Highlights wie Vorträge zu „Nachhaltigen Kraft- und Schmierstoffen im Kontext der Energiewende“ zeigen die Relevanz der Veranstaltungen für eine nachhaltige Zukunft.

Das nächste Kolloquium findet am xx.xx.2025 statt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Einladung.

GfT Arbeitskreis Berlin-Brandenburg

Seit seiner Gründung im Oktober 1991 durch Dr. Wolfgang Hübner ist der GfT-Arbeitskreis Berlin Brandenburg ein zentraler Bestandteil der GfT. Nach seiner frühen Arbeit in Berlin und Magdeburg finden die Kolloquien heute regelmäßig an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin statt, geleitet von Dr. Gradt. Am 14. März 2024 widmete sich das erste Kolloquium des Jahres dem Thema „Verschleißteile – kleine Ursache, große Wirkung“ mit 26 Teilnehmenden vor Ort und online. Stefan Schridde, Leiter einer DIN-Arbeitsgruppe „Verschleißteile“, beleuchtete die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Besonders im Fokus: Die fehlende Definition von Verschleißteilen, die eine angeregte Diskussion innerhalb der GfT auslöste. Die Ergebnisse dieser Debatte, maßgeblich geprägt durch den Göttinger Kreis, werden auf der diesjährigen Fachtagung vorgestellt und setzen wichtige Impulse für zukünftige Standards & Nachhaltigkeitsstrategien.

Das nächste Kolloquium findet am xx.xx.2025 statt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Einladung.